Physiosense-Benutzerhandbuch
Wir haben die PhysioSense-Bedienungsanleitung für Open Access veröffentlicht. Es unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung der PhysioSense-App im Rahmen des Smart4Health-Projekts.Kostenloser Download auf ZENODO: https://zenodo.org/record/7007285 (externer...
Health Day, 28. Juni 2022, Brüssel
Health Day Agenda (englisch)Download Digitale Gesundheit kann definiert werden als "Werkzeuge und Dienste, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nutzen, um Prävention, Diagnose, Behandlung, Überwachung und Management von Gesundheitsproblemen zu...
Handbuch für Therapeut*innen (open access)
Wir haben ein Handbuch für Therapeut*innen veröffentlicht. Es unterstützt Therapeut*innen beim gesamten Behandlungs-/Präventionsprozess auf der MedX Lumbar Extension-Maschine im Rahmen des Smart4Health-Projekts. Hier erfahren sie, wie sie die MedX-Maschine mit der...
Madeira: PSD-Europaabgeordneter hebt gute Verwendung von europäischen Geldern im Bereich Gesundheit hervor
Die Sozialdemokratin betonte auch die Investitionen, die in neue Technologien als Hilfsmittel für Anwender und Gesundheitsfachleute getätigt wurden. Den vollständigen Artikel in der Originalsprache Portugiesisch können Sie hier lesen.
Smart4Health-Projekt startet mit ersten Fallstudien zur Prävention von Kreuzschmerzen
Das Projekt H2020 Smart4Health, das vom New Technologies Development Institute UNINOVA koordiniert wird, startet die Erfassung und Sammlung von Daten zur Prävention von Kreuzschmerzen durch das IoT (Internet der Dinge). Lesen Sie den vollständigen Artikel auf...
Economic impact of clinical decision support interventions based on electronic health records
Dieser Artikel ist nur auf Englisch verfügbar: Current research studies lack consideration of comparative cost-outcome metrics as well as detailed cost components in their analyses. Nonetheless, the positive economic impact of EHR based CDS interventions is highly...
Online-Kongress Digital Health: NOW!
Am 23. November 2020 diskutierten beim kostenfreien Online-Kongress „Digital Health: NOW!“ internationale Expertinnen und Experten darüber, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte Versorgung in der EU ermöglichen kann. Der Tenor: Es existieren viele...
Smart4Health veröffentlicht ersten MOOC
Als Teil der Smart4Halth Education Campaign hat der Konsortialpartner Hasso-Plattner-Institute (HPI) einen YouTube-Kanal als gemeinsame Basis für alle Massive Open Online Courses (MOOCs) eingerichtet und den ersten MOOC zum Thema Digitale Medizin für Anfänger...
Datenspende im Gesundheitswesen: Risiken beherrschen, Chancen nutzen
Wie und unter welchen Voraussetzungen könnte die so genannte „Datenspende“ von Patienten zu einer besseren Versorgung im Gesundheitswesen beitragen? Mit dieser Frage beschäftigen sich Experten unterschiedlicher Fachrichtungen in dem vom Pharmaunternehmen Pfizer...
Berlin Lab – Datenspende im Gesundheitswesen: Chancen, Herausforderungen, Zukunftspotentiale
Die Datenspende birgt das Potenzial für eine innovative Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems. Ziel ist eine noch bessere Patientenversorgung in Deutschland. Das hat auch die Politik erkannt und erste Schritte in Richtung der Einführung der Datenspende – im...
Smart4Health is represented in the Portuguese news
We are excited to share that Smart4Health has been represented in the Portuguese news. Watch the video by clicking on the link below. https://www.youtube.com/watch?v=U6ad_9AqL3A
Health Europe: Die Digitalisierung des Gesundheitsökosystems in der Europäischen Union
Paul De Raeve und Smart4Health-Koordinator Ricardo Jardim-Gonçalves betonen die wachsende Notwendigkeit, das Ökosystem des Gesundheitswesens mit EU-weiten elektronischen Gesundheitsakten zu digitalisieren. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel auf Englisch.
Data4Life Blog Artikel: Die Lösung der Dateninteroperabilität im europäischen Gesundheitswesen
Lesen Sie hier den gesamten Blogbeitrag auf Englisch.
EFN: Gefeierte Krankenschwestern und die Bedeutung der digitalen Gesundheitsversorgung diskutieren
Die European Federation of Nurses Associations (EFN) traf sich im Europäischen Parlament, um die Leistungen von Krankenschwestern und -pflegern sowie die Auswirkungen digitaler Technologien auf das Gesundheitswesen zu diskutieren. Lesen Sie den vollständigen...
Smart4Health invited to intervene in the European Parliament
Within the conference session 'European Electronic Health Records – Digitalisation in the healthcare sector' part of the 11th European Innovation Summit The Smart4Health Coordination was invited to speak at the European Parliament, within the scope of the session...
Portugiesisches Projekt macht alle medizinischen Daten auf einer einzigen europäischen Plattform verfügbar
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Portugiesisch hier.
Smart4Health 3rd General Meeting
On January 22nd – 23rd, 2020, the Smart4Health Consortium met for their 3rd General Assembly Meeting at the Hasso Plattner Institute in Potsdam, Germany. Besides the presentation of new consortium member EASPD the main objective of the meeting were the different...
Using CEF Digital Service Infrastructures in the Smart4Health Project for the Exchange of Electronic Health Records
The Smart4Health (S4H) software application will empower EU citizens to manage, analyze, and exchange their aggregated electronic health data. In order to provide such a service, basic features are needed to ensure usability, reliability, and trust. The CEF building...
Innovative product/service for personalized health management
Smart4Health project is a European project aiming to empower citizens with electronic health(care) record exchange, personal connected health services, and the ability of data donorship to the scientific community. The Smart4Health platform will enable citizens to...
Der HPI-Wissenspodcast über Smart4Health – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Böttinger
Das EU-Projekt „Smart4Health“ soll eine Plattform für EU-Bürger erschaffen, die sensible Gesundheitsdaten nach höchsten Sicherheitsstandards teilbar macht. Wie das funktionieren kann, erklärt Prof. Erwin Böttinger, Leiter des HPI Digital Health Centers und...
EU-Konsortium Smart4Health entwickelt digitale Lösung für das Management der eigenen Gesundheitsdaten
Jede EU-Bürgerin und jeder EU-Bürger sollte in der Lage sein, von allen EU-Mitgliedsstaaten aus sicher und unkompliziert auf die eigenen Gesundheitsdaten zuzugreifen. Das Forschungskonsortium Smart4Health, gefördert durch das EU-Rahmenprogramm Horizon 2020, entwickelt...
Sensor network integration for a medical device using CDG
The weakness of the deep layer of lumbar or cervical spine muscles (so-called multifidus muscles) is among the most common causes for backpain. Frequent testing and measurements over a 20 years period of time showed a common weakness of this particular muscle group in...
Visit of The Netherlands and Portuguese Prime Ministers to Smart4Health Laboratory at UNINOVA
On the 3rd of April 2019 the Prime Minister of The Netherlands (Mark Rutte) and the Prime Minister of Portugal (António Costa) visited the UNINOVA’s Hub for Digital Health and Social Inclusion with Smart4Health in the main topic of the agenda. It was a great honour to...
EFN-Pressemitteilung: Barrierefreiheit und EHR
Die gesamte Pressemitteilung steht hier auf Englisch zur Verfügung: Accessibility and EHR
APDSI kündigt das größte von Portugal koordinierte Forschungsprojekt an: Smart4health
Dieser Artikel ist nur auf Portugiesisch verfügbar: APDSI divulga o maior projeto de investigação coordenado por Portugal: o Smart4health