Aktuelles

Physiosense-Benutzerhandbuch

Wir haben die PhysioSense-Bedienungsanleitung für Open Access veröffentlicht. Es unterstützt Bürgerinnen und Bürger bei der Nutzung der PhysioSense-App im Rahmen des Smart4Health-Projekts.Kostenloser Download auf ZENODO: https://zenodo.org/record/7007285 (externer...

read more

Health Day, 28. Juni 2022, Brüssel

Health Day Agenda (englisch)Download Digitale Gesundheit kann definiert werden als "Werkzeuge und Dienste, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nutzen, um Prävention, Diagnose, Behandlung, Überwachung und Management von Gesundheitsproblemen zu...

read more

Handbuch für Therapeut*innen (open access)

Wir haben ein Handbuch für Therapeut*innen veröffentlicht. Es unterstützt Therapeut*innen beim gesamten Behandlungs-/Präventionsprozess auf der MedX Lumbar Extension-Maschine im Rahmen des Smart4Health-Projekts. Hier erfahren sie, wie sie die MedX-Maschine mit der...

read more

Online-Kongress Digital Health: NOW!

Am 23. November 2020 diskutierten beim kostenfreien Online-Kongress „Digital Health: NOW!“ internationale Expertinnen und Experten darüber, wie die Digitalmedizin eine vernetzte, wertebasierte Versorgung in der EU ermöglichen kann. Der Tenor: Es existieren viele...

read more

Smart4Health veröffentlicht ersten MOOC

Als Teil der Smart4Halth Education Campaign hat der Konsortialpartner Hasso-Plattner-Institute (HPI) einen YouTube-Kanal als gemeinsame Basis für alle Massive Open Online Courses (MOOCs) eingerichtet und den ersten MOOC zum Thema Digitale Medizin für Anfänger...

read more

Smart4Health 3rd General Meeting

On January 22nd – 23rd, 2020, the Smart4Health Consortium met for their 3rd General Assembly Meeting at the Hasso Plattner Institute in Potsdam, Germany. Besides the presentation of new consortium member EASPD the main objective of the meeting were the different...

read more